Deze website maakt gebruik van cookies om je ervaring te verbeteren.
Zwischen 1873 und 1935 war der Hafen von Antwerpen für mehr als zwei Millionen Menschen das Tor zu einem besseren Leben. Die Red Star Line brachte sie von Antwerpen nach New York. Das Museum erzählt die Geschichte dieser Menschen.
Im Red Star Line Museum wird Ihnen keine typische Museumssammlung präsentiert. Erwarten Sie keine endlosen Reihen von Glaskästen voller Nippes aus dem 19. Jahrhundert oder Schiffsinventar. Nein, das Red Star Line Museum beherbergt eine andere Art von Sammlung. In der Hauptsache besteht diese aus Geschichten, aus audiovisuellen Zeugnissen und Schriftstücken. Noch heute ist das Museum ständig auf der Suche nach Geschichten aus der Zeit von 1873 bis 1935. Natürlich finden Sie dort auch Kunstwerke in klassischer Form. So war die Red Star Line und Antwerpen als Auswanderungshafen eine Inspiration für Künstler wie Eugeen Van Mieghem und Louis van Engelen. Was dieses Museum noch mehr zu einer Besonderheit macht, ist die Tatsache, dass seine moderne Herangehensweise in den Originalgebäuden der Red Star Line realisiert wurde. Die alten Gepäckschuppen, in denen die administrativen und medizinischen Kontrollen der Passagiere durchgeführt wurden, sind der Höhepunkt der Ausstellung.
Das Red Star Line Museum ist nicht einfach ein Museum. Vom Aussichtsturm, der in Form eines Schiffsschornsteins über die alten Gepäckschuppen hinausragt, bietet sich ein großartiges Panorama. Und das gemütliche Café „De Loods“ mit interessantem Museumshop können Sie noch bis zu eine Stunde nach Schließung des Museums besuchen. Lassen Sie sich durch die Zeugnisse von Menschen führen, die eine Reise mit der Red Star Line gemacht haben – als Vergnügungs- oder Geschäftsreise, oder in der Hoffnung auf ein besseres Leben – und erfreuen Sie sich an der einzigartigen Aussicht über die Schelde und das Zentrum von Antwerpen. Und unterhalten Sie sich danach im De Loods über Ihr Erlebnis.
Nach der Besichtigung des Red Star Line Museums lohnt sich auf jeden Fall ein Spaziergang durch das hippe und der Besuch bei einem der vielen Restaurants, die es dort gibt. Vom Eilandje aus können Sie auch das sehen. Der Entwurf für dieses monumentale Bauwerk stammt von dem weltberühmten Architekturbüro .
Im Wohnhaus und Atelier der Druckerfamilie Plantin-Moretus kommt die Geschichte der Buchdruckkunst zum Leben.